Voller Vorfreude startete der Musikverein Grafenrheinfeld am Samstag, dem 31. Mai seinen langersehnten Ausflug zum 51. Deutschen Musikfest in Ulm. Nach einem kleinen Frühstück (Details ersparen wir uns – sagen wir nur: typisch bayrisch) ging es um 11 Uhr mit dem Bus in Richtung Süden. Die Instrumente waren sicher verstaut, die Stimmung war ausgelassen – noch ahnte niemand, dass uns wortwörtlich ein Abenteuer bevorstand.
Aber erstmal von vorn. Nach der Ankunft in Ulm hieß es zunächst: Stadt erkunden! Und Ulm hat einiges zu bieten! Die historische Altstadt, das berühmte Ulmer Münster (mit dem (noch) höchsten Kirchturm der Welt!) und natürlich zahlreiche Bühnen mit Open-Air-Konzerten luden zum Staunen, Schlendern und Lauschen ein. In der ganzen Stadt entdeckte man marschierende Blaskapellen und feiernde Musiker.
Abends durften die mitgereisten 30 Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit unserem Dirigenten Jochen Hart dann endlich selbst ran! Unser eigener Auftritt auf der Open-Air-Bühne am „Fischerplätzle“ versprach das musikalische Highlight des Tages zu werden. Die Instrumente waren gestimmt, die Noten lagen parat, das Publikum war bereit – und wir sowieso.
Kurz, aber klangvoll, so lässt sich unser Standkonzert wahrscheinlich am besten beschreiben. Der stimmungsvolle Konzertmarsch „Salemonia“ packte von den ersten Tönen an die umstehenden Menschen und auch „The Wellerman“ regte zum Mitsingen und Mittanzen ein. Alles lief wie geschmiert … bis plötzlich dunkle Wolken aufzogen! Während bei „Feeling Good“ lediglich Windböen und gelegentlich Blitze das Orchester störte, öffnete der Himmel nach der Hälfte unseres Programms, die Schleusen. Mitten in der „80er KULT(tour) 2“, einem Stück eines unserer Lieblingskomponisten wurde die gesamte Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Damit unsere Posaunen nicht zu Blitzleitern und die Klarinetten nicht zu Regenrinnen wurden, packten wir zügig zusammen und eilten im Laufschritt auf den Weg zu unserem Bus.
Auch wenn der Himmel andere Pläne hatte, war unser Ausflug nach Ulm ein voller Erfolg: leckeres Essen, eine tolle Stadt, die beste Gesellschaft – und natürlich ganz viel Musik. Für alle, die nicht dabei waren – oder das Spektakel gemeinsam mit uns noch einmal durchleben möchten – haben wir unseren Ausflug in einem kurzen Instagram-Reel festgehalten. Reinschauen lohnt sich!
Wir kommen gerne wieder! Beim nächsten Mal allerdings vielleicht mit Schwimmflügeln und Gummistiefeln im Gepäck.
Vielen Dank an alle, die den Ausflug so toll organsiert haben – vor allem unser 1. Vorsitzender Linus Trapp hat einen tollen Job gemacht! Auch bedanken wir uns beim Deutschen Musikfest für die tolle Organisation und die tolle Gelegenheit, unsere Musik zu feiern!
Comments are closed.