Unsere diesjährigen Frühjahrskonzerte waren ein voller Erfolg und die Belohnung einer anstrengenden und intensiven Probezeit. Da könnte man meinen, dass unser Verein sich erstmal eine Pause gönnt. Nichts da – bereits das nächste Wochenende war voller Jahreshighlights. Am Freitag, den 03.05., ging es los mit unserer Jahreshauptversammlung.

Wie jedes Jahr wurde das vergangene Jahr sowohl musikalisch als auch was die Vereinsarbeit angeht Revue passiert lassen und ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben, welches beispielsweise mit Highlights wie der Sommerserenade oder dem Weihnachtskonzert gefüllt sein wird. All diese tollen Veranstaltungen würden natürlich nicht ohne unsere engagierten Musiker funktionieren, und so ist es bei uns Tradition, dass diese an der Versammlung geehrt werden.

Für fünf Jahre Musizieren im NBMB wurde Hanna Mauder das Jugendabzeichen überreicht.

Für 20 Jahre Musizieren wurden Vanessa und Lisa Schilhan geehrt.

Bereits 25 Jahre aktiv sind Simon Bertran, Franziska Lutz, Gabriele Müller, Anna Pabst und Anna Weidner.

Eine Ehrennadel für 30 Jahre Musizieren bekamen Dominik Berchtold und Stephanie Nitzsche.

Außerdem wurde Marius Berchtold die Funktionärsnadel für 10 Jahre aktives Mitgestalten im Verein übergeben.

Wir gratulieren allen Preisträgern sehr herzlich und freuen uns auf das kommende und viele weitere Jahre mit euch!

Sowohl von unserem 1. Vorsitzenden Linus Trapp als auch von unserem Dirigenten Jochen Hart wurde neben dem tollen musikalischen Wachsen des Symphonischen Blasorchesters Grafenrheinfeld auch besonders die Nachwuchsförderung herausgehoben. „Der Nachwuchs war im Fokus – der Nachwuchs bleibt im Fokus“, fasst Linus Trapp den Punkt zusammen. So fand beispielsweise in diesem Jahr seit langer Zeit erstmalig wieder das Gemeinschaftskonzert verschiedener Jugendorchester in unserer Kulturhalle statt, wo unsere Youngsters den Saal zum Beben brachten. Trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt der Musikverein Grafenrheinfeld auch 2024 weiter dran, um weitere Kinder, Neulinge und Fortgeschrittene fürs gemeinsame Musizieren zu begeistern.

Und so fand direkt am darauffolgenden Samstag der Nachwuchstag des Musikvereins statt, bei dem Eltern und junge Musikinteressierte in unsere Proberäume eingeladen wurden.

Der Nachmittag begann mit der Begrüßung durch unsere Jugendwärtin Magdalena Berchtold, die sich und die Nachwuchsarbeit im Verein kurz vorstellte. Außerdem informierte sie über die möglicherweise anstehende Bläserklasse, die es Kindern ermöglicht, im Rahmen des Schulunterrichts ein Instrument zu lernen und gleichzeitig von Anfang an das Musizieren in einer Gruppe zu erleben. Wer Interesse an so einer Aktion hat und weitere Informationen haben möchte, kann gerne Kontakt mit uns über unser Kontaktformular aufnehmen. Natürlich freuen wir uns ebenso über Kinder, die gerne mal eine Probe bei den Youngsters besuchen würden.

Danach ging es erst so richtig los – und zwar mit einer Geschichte von dem nur allzu bekannten Saxofrosch Siegfried aus Rafeld. Auf seinem Weg durch unser Dorf traf er auf verschiedene Tiere, die alle unterschiedliche Instrumente spielten, wie zum Bespiel die Hornhummel und den Posaunenbär. Jedes Tier zeigte die Qualitäten seines Instruments und gemeinsam fanden sie am Ende der Geschichte heraus, dass sich das fröhliche Lied „Don‘t Worry Be Happy“ am besten anhört, wenn es alle zusammen spielen.

Das Highlight kam für viele Kinder sicherlich im Anschluss, als sie selber alle die Holz- und Blasinstrumente eines symphonischen Blasorchesters ausprobieren durften. Ist gar nicht so einfach wie man glaubt, einen Ton aus einer Flöte oder einer Trompete herauszubekommen! Trotzdem haben es alle mit Bravour gemeistert und als Belohnung neben Kuchen und Getränken auch ein paar coole Instrumententattoos bekommen.

Vielen Dank an das Nachwuchsteam, das den Nachmittag so toll gestaltet hat und natürlich auch an die zahlreichen – jungen und älteren – Besucher, die sicherlich ganz viel Spaß und Freude hatten.

Wir freuen uns, euch bald wieder zu sehen und vielleicht mit dem ein oder anderen zu musizieren.

JHV Jahreshauptversammlung NBMB Grafenrheinfeld Rafeld Musikverein Dirigent Ehrungen Orchester Musiker Nachwuchstag Nachwuchs Youngsters Jugendblasorchester Bläserklasse

Author

Comments are closed.